Der BMW i3 ist ein anständiges Fahrzeug. Es verfügt über eine gehobene Kabine, einen geräumigen Laderaum, eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Handling. Es fehlen jedoch die modernen Technik- und Sicherheitsmerkmale anderer Luxus-Hybrid– und Elektroautos. Außerdem hat dieser BMW eine geringere rein elektrische Reichweite als viele Konkurrenten, obwohl er im Gegensatz zu den meisten Elektrofahrzeugen eine Option für einen Gasmotor-Range-Extender hat.
Soll ich den BMW i3 kaufen?
Bevor Sie den i3 kaufen, sollten Sie sich einige bessere und günstigere Optionen ansehen. Selbst mit dem Range Extender folgt die Driving Range des i3 BMW dem, was Sie mit vollelektrischen Fahrzeugen wie dem Chevy Bolt, ausgewählten Ausstattungen des Nissan Lear oder jedem Tesla-Modell erreichen.
Welches i3 Modell ist das richtige für mich?
BMW stellt den 2021 i3 in zwei Hauptausstattungsvarianten her: i3 und i3s. Beide haben einen Elektromotor, der beim i3 168 PS und beim i3s 181 PS leistet. BMW hat auch zwei weitere Ausstattungen: den i3 mit Range Extender (REX) und den i3s mit Range Exzenter. Die BMW i3 REX-Modelle sind kein reines Elektrofahrzeug, sondern koppeln den Elektromotor mit einem Benziner und machen sie zu Plug-in-Hybriden.
BMW i3s
Mit einem Verkaufspreis von 47.650 US-Dollar bietet der i3s ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und einen stärkeren Elektromotor. Ansonsten bietet es weitgehend die gleichen Optionen und Funktionen wie der i3.
i3 mit Range Exzenter
Ab 48.300 Euro ist der i3 REX fast identisch mit dem i3. Allerdings handelt es sich um einen Plug-in-Hybrid mit Zweizylinder-Benzinmotor, der vor allem dazu dient, Bedenken hinsichtlich der Reichweite zu zerstreuen.
BMW i3s mit Range Extender
Der BMW i3s mit Range Extender hat eine Start-UVP von 51.500 Euro. Es kombiniert den gasbetriebenen Motor des i3 REX mit dem stärkeren Elektromotor des i3s.
BMW i3 2020 vs. 2021: Was ist der Unterschied?
- 2017: größere 90Ah Batterie zur Verfügung gestellt
- 2018: i3s eingeführt; Apple CarPlay zur Verfügung gestellt; 90Ah Batterie wurde zum Standard
- 2019: größere Batteriekapazität und 153 Meilen (ca. 246 km) rein elektrische Reichweite (vorher 114); Apple CarPlay zur Liste der Standardfunktionen hinzugefügt
- 2020: keine großen Änderungen
- 2021: keine großen Änderungen
Der BMW i3 ist ein anständiges Fahrzeug. Es verfügt über eine gehobene Kabine, einen geräumigen Laderaum, eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Handling. Es fehlen jedoch die modernen Technik- und Sicherheitsmerkmale anderer Luxus-Hybrid- und Elektroautos. Außerdem hat dieser BMW eine geringere rein elektrische Reichweite als viele Konkurrenten, obwohl er im Gegensatz zu den meisten Elektrofahrzeugen eine Option für einen Gasmotor-Range-Extender hat.
Bevor Sie den BMW i3 kaufen, sollten Sie sich einige bessere und günstigere Optionen ansehen. Selbst mit dem Range Extender folgt die Driving Range des i3 dem, was Sie mit vollelektrischen Fahrzeugen wie dem Chevy Bolt, ausgewählten Ausstattungen des Nissan Leaf oder jedem Tesla-Modell erreichen.
BMW hat den i3 für 2021 weitgehend unverändert gelassen. 2017: größere 90Ah Batterie zur Verfügung gestellt 2018: i3s eingeführt; Apple CarPlay zur Verfügung gestellt; 90Ah Batterie wurde zum Standard 2019: größere Batteriekapazität und 153 Meilen rein elektrische Reichweite (vorher 114); Apple CarPlay zur Liste der Standardfunktionen hinzugefügt 2020: keine großen Änderungen 2021: keine großen Änderungen
Der Basis-BMW i3 hat einen Start-UVP von 45.750 US-Dollar, was für ein luxuriöses Elektroauto anständig ist, obwohl es einige teure Modelle gibt, die den Durchschnitt verzerren.
Bis zu vier Personen können in diesem BMW Platz nehmen. Stoffpolster und beheizbare Vordersitze sind serienmäßig. Es stehen Kunst- und Echtlederpolster zur Verfügung. Die Sitze sind bequem und unterstützend, und es gibt rundum viel Platz, obwohl die Beinfreiheit auf den Rücksitzen etwas eng sein kann.
Der BMW i3 hat eine EPA-geschätzte Reichweite von 153 Meilen. Das Hinzufügen des Zweizylinder-Gasmotor-Range-Extenders verringert die rein elektrische Reichweite auf 126 Meilen, erhöht aber die Gesamtreichweite auf 200 Meilen. Das liegt immer noch hinter batterieelektrischen Fahrzeugen wie dem Tesla Model 3 und dem Chevrolet Bolt.
Das Laden zu Hause ist eine Möglichkeit, dafür benötigen Sie jedoch ein 240-Volt-Ladegerät oder eine BMW i-Wallbox.
Es ist schwer, eine feste Schätzung der Lebensdauer einer Batterie abzugeben, da sie von zahlreichen Bedingungen beeinflusst wird. BMW deckt die Batterie mit einer 8-Jahres-Garantie für 100.000 Kilometer ab.
BMW behauptet eine Zeit von null auf 60 Meilen pro Stunde von 7,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 93 Meilen pro Stunde für den i3. Der i3s macht das in 6,8 Sekunden, Modelle mit Range Extender benötigen rund acht Sekunden.
BMW stellt den 2021 i3 in zwei Hauptausstattungsvarianten her: i3 und i3s. Beide haben einen Elektromotor, der beim i3 168 PS und beim i3s 181 PS leistet. Darüber hinaus bietet BMW zwei weitere Ausstattungen an: den i3 mit Range Extender (REX) und den i3s mit Range Extender. Die BMW i3 REX-Modelle sind kein reines Elektrofahrzeug, sondern koppeln den Elektromotor mit einem Benziner und machen sie zu Plug-in-Hybriden.