Die BMW M3 Baureihe ist eine der bekanntesten und begehrtesten Fahrzeugreihen der deutschen Automobilmarke BMW. Seit ihrem Debüt im Jahr 1986 hat der BMW M3 die Herzen von Autoliebhabern erobert und eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt gewonnen. In diesem umfassenden Artikel werden wir die verschiedenen Modelle des BMW M3, ihre technischen Einzelheiten und Preise genauer betrachten.
BMW M3 E30: Der Klassiker
Der BMW M3 E30, der erstmals im Jahr 1986 vorgestellt wurde, ist der Urvater der M3-Baureihe und gilt heute als wahrer Klassiker. Mit seinem kantigen Design und dem legendären 2,3-Liter-Reihenvierzylinder-Motor brachte der M3 E30 Fahrspaß auf ein völlig neues Niveau. Hier sind einige technische Einzelheiten des BMW M3 E30:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Motor | 2,3-Liter Reihenvierzylinder-Benzinmotor |
Leistung | 195 PS bei 6.750 U/min |
Drehmoment | 230 Nm bei 4.750 U/min |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
Getriebe | 5-Gang Schaltgetriebe |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 6,7 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 235 km/h |
Gewicht | ca. 1.200 kg |

Der BMW M3 E30 war ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und beeindruckte mit seinem agilen Handling und seiner Rennstreckentauglichkeit. Heutzutage ist der M3 E30 bei Sammlern und Enthusiasten sehr gefragt und erzielt auf dem Markt oft hohe Preise.
BMW M3 E36: Die Evolution
Im Jahr 1992 präsentierte BMW den M3 E36, der als die zweite Generation des M3 gefeiert wurde. Mit einem überarbeiteten Design und einem leistungsstärkeren Motor setzte der M3 E36 neue Maßstäbe in der Sportwagenwelt. Schauen wir uns einige technische Daten des BMW M3 E36 an:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Motor | 3,0-Liter Reihensechszylinder-Benzinmotor |
Leistung | 286 PS bei 7.000 U/min |
Drehmoment | 320 Nm bei 3.500 U/min |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
Getriebe | 6-Gang Schaltgetriebe |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 5,9 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (elektronisch begrenzt) |
Gewicht | ca. 1.450 kg |
Der M3 E36 war nicht nur im Straßenverkehr eine beeindruckende Erscheinung, sondern auch auf der Rennstrecke äußerst erfolgreich. Sein ausgewogenes Fahrverhalten und die verbesserte Leistung machten ihn zu einem Favoriten unter den Autofahrern.
BMW M3 E46: Die Eleganz
Im Jahr 2000 führte BMW den M3 E46 ein, der die dritte Generation des M3 darstellte. Mit seinem eleganten Design und einer verbesserten Leistung eroberte der M3 E46 die Herzen vieler Autoliebhaber. Schauen wir uns die technischen Daten des BMW M3 E46 an:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Motor | 3,2-Liter Reihensechszylinder-Benzinmotor |
Leistung | 343 PS bei 7.900 U/min |
Drehmoment | 365 Nm bei 4.900 U/min |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
Getriebe | 6-Gang Schaltgetriebe oder SMG |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 5,1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (elektronisch begrenzt) |
Gewicht | ca. 1.570 kg |
Der M3 E46 beeindruckte nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit seinem luxuriösen Interieur und seinen fortschrittlichen Technologien. Er wurde zu einem Symbol für Eleganz und Performance.

BMW M3 E92: Die Leistung
Im Jahr 2007 enthüllte BMW den M3 E92, der als vierte Generation des M3 gefeiert wurde. Mit einem kraftvollen V8-Motor und einem markanten Design war der M3 E92 ein echtes Kraftpaket. Hier sind einige technische Einzelheiten des BMW M3 E92:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Motor | 4,0-Liter V8-Benzinmotor |
Leistung | 420 PS bei 8.300 U/min |
Drehmoment | 400 Nm bei 3.900 U/min |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
Getriebe | 6-Gang Schaltgetriebe oder M-DCT |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 4,8 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (elektronisch begrenzt) |
Gewicht | ca. 1.600 kg |
Der M3 E92 war ein kraftvolles und aufregendes Fahrzeug, das sich sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke behaupten konnte. Sein atemberaubender Motorsound und seine beeindruckende Leistung machten ihn zu einem der begehrtesten Modelle der M3-Baureihe.

BMW M3 F80: Die Moderne
Im Jahr 2014 präsentierte BMW den M3 F80, der als fünfte Generation des M3 bekannt ist. Mit seinem modernen Design und einem leistungsstarken Motor setzte der M3 F80 neue Maßstäbe für High-Performance-Fahrzeuge. Schauen wir uns die technischen Daten des BMW M3 F80 an:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Motor | 3,0-Liter TwinPower Turbo Reihensechszylinder-Benzinmotor |
Leistung | 431 PS bei 5.500-7.300 U/min |
Drehmoment | 550 Nm bei 1.850-5.500 U/min |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
Getriebe | 6-Gang Schaltgetriebe oder M-DCT |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 4,1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (elektronisch begrenzt) |
Gewicht | ca. 1.600 kg |
Der BMW M3 F80 beeindruckt mit seinem kraftvollen TwinPower Turbo Motor, der eine Leistung von 431 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 550 Nm bietet. Dank seines Hinterradantriebs und seines agilen Fahrwerks ermöglicht der M3 F80 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass die technischen Daten je nach Ausstattung und Modelljahr variieren können.
Der M3 F80 beeindruckte mit seiner Kombination aus Leistung und Effizienz. Dank seines TwinPower Turbo Motors konnte er eine beeindruckende Beschleunigung erzielen und dennoch vergleichsweise sparsam im Kraftstoffverbrauch sein.
BMW M3 CS: Die Sportlichkeit
Im Jahr 2018 stellte BMW den M3 CS vor, der als limitierte Sonderedition des M3 F80 produziert wurde. Mit einer gesteigerten Leistung und weiteren Verbesserungen war der M3 CS ein echtes Sportwagenjuwel. Hier sind die technischen Daten des BMW M3 CS:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Motor | 3,0-Liter TwinPower Turbo Reihensechszylinder-Benzinmotor |
Leistung | 460 PS bei 6.250 U/min |
Drehmoment | 600 Nm bei 4.000-5.380 U/min |
Antriebsart | Hinterradantrieb |
Getriebe | 7-Gang M-DCT |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 3,9 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h (elektronisch begrenzt) |
Gewicht | ca. 1.585 kg |
Der M3 CS war für alle, die nach Höchstleistung strebten, ein absoluter Traum. Mit seinen verbesserten Fahrleistungen und seinem aggressiven Design setzte er neue Maßstäbe für die M3-Baureihe.
BMW M3 Touring 2022: Der Praktische
In jüngerer Zeit hat BMW die Pläne bestätigt, den M3 Touring im Jahr 2022 auf den Markt zu bringen. Der M3 Touring wird das erste Kombi-Modell in der Geschichte der M3-Baureihe sein und verspricht eine Kombination aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Obwohl es noch keine genauen technischen Details gibt, wird erwartet, dass der M3 Touring die Gene der leistungsstarken M3-Baureihe tragen wird und dennoch genügend Platz für den Alltag bietet.
BMW M3 Preise
Die Preise für die verschiedenen Modelle des BMW M3 können je nach Modelljahr, Ausstattung und Zustand stark variieren. Gebrauchte Modelle der älteren Generationen können je nach Zustand und Seltenheit zwischen 20.000 und 100.000 Euro kosten. Die neueren Modelle und limitierten Sondereditionen können jedoch deutlich höhere Preise von über 100.000 Euro erreichen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise von Region zu Region unterschiedlich sein können und dass die Nachfrage nach bestimmten Modellen auch einen erheblichen Einfluss auf die Preise haben kann.

Fazit
Der BMW M3 ist zweifellos eine Legende auf der Straße. Seit seiner Einführung im Jahr 1986 hat der M3 die Automobilwelt mit seinem beeindruckenden Design und seiner herausragenden Leistung verzaubert. Von der klassischen E30-Generation bis hin zu den modernen M3 F80 und M3 CS hat sich der M3 ständig weiterentwickelt und bleibt ein Synonym für Sportlichkeit, Performance und Fahrspaß.
Ob Sie nun einen Klassiker wie den M3 E30 suchen oder die neueste Sonderedition wie den M3 CS im Auge haben, der BMW M3 wird immer ein begehrenswertes Fahrzeug sein, das die Herzen von Autofahrern auf der ganzen Welt höher schlagen lässt.